Welche Gewürze kann man in Istanbul kaufen?

Die 10 besten traditionellen Gewürze, die man in Istanbul kaufen kann

Gewürze in Istanbul

Ein Besuch auf den Märkten Istanbuls, vor allem auf dem Ägyptischen Basar (Gewürzbasar), ist eine Reise in eine Welt voller Düfte und Farben. Welche Gewürze kann man in Istanbul kaufen? Hier entdecken wir die Vielfalt der türkischen Gewürzkultur - perfekt für Hobbyköche und Genießer, die authentische Aromen suchen.

Ob zum Verfeinern von Fleisch- und Gemüsegerichten oder für Desserts - die Gewürze Istanbuls bereichern jede Küche. Viele von ihnen haben nicht nur kulinarische, sondern auch heilende Eigenschaften, die seit Jahrhunderten geschätzt werden. Wer ein Stück dieser Tradition mit nach Hause nehmen möchte, findet auf den Basaren eine unvergleichliche Auswahl.

Ägyptischer Basar Gewürzbasar in Istanbul Ägyptischer Basar in Istanbul

Welche traditionellen Gewürze gibt es in Istanbul zu kaufen?

Die Händler auf dem Ägyptischen Basar in Istanbul präsentieren ihre Gewürze in kunstvollen Arrangements - leuchtend, duftend und einladend: Schwarzkümmel, Isot, Sumach, Kurkuma, Kreuzkümmel, Safran, Zimt, Paprika, Sesam, Thymian und eine Vielzahl weiterer aromatischer Gewürze.

Schwarzkümmel (Çörek Otu)

Gewürze in Istanbul - Schwarzkümmel

Schwarzkümmel hat einen leicht bitteren, nussigen Geschmack und ist ein unverzichtbares Gewürz in der türkischen Küche. Besonders beliebt ist er in Gebäck wie „Börek“ (gefülltes Teiggericht) und „Çörek“ (süßes oder salziges Gebäck), wo er den Gerichten eine besondere Würze verleiht.

Er findet auch Anwendung in vielen weiteren herzhaften Teigwaren und als Garnitur für verschiedene Gerichte. Schwarzkümmel hat zudem eine lange Tradition in der Heilkunst und wird für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt.

Isot

Gewürze in Istanbul - Isot

Isot ist ein aromatisches Gewürz, das aus der Region Urfa stammt und aus sonnengetrockneten und fermentierten Urfa-Paprikas hergestellt wird. Obwohl Isot nicht die scharfe Intensität von rotem Pfeffer besitzt, verleiht es vielen Gerichten einen rauchigen, komplexen Geschmack. Isot eignet sich perfekt zum Würzen von Salaten, Suppen, aber auch für Grillgerichte oder als Topping auf Joghurt.

Besonders beliebt ist es zudem als Zutat für „Lahmacun“ (eine dünne, knusprige Teigfladen-Spezialität mit würzigem Belag), und für Pide, denen es einen besonderen Geschmack verleiht - ein wahrer Geheimtipp für die türkische Küche.

Sumach (Sumak)

Gewürze in Istanbul - Sumach

Sumach ist ein Gewürz, das aus den getrockneten Beeren des Sumachstrauchs gewonnen wird und in der türkischen Küche weit verbreitet ist. Es hat einen frischen, leicht säuerlichen Geschmack und wird oft verwendet, um Gerichten eine angenehme Zitronennote zu verleihen. Besonders beliebt ist Sumach in Salaten wie „Çoban Salatası“ (türkischer Hirten-Salat) oder als Zutat für Kebabs.

Es verleiht Grillgerichten, wie beispielsweise Lammspießen, eine erfrischende Würze und wird auch häufig in Kombination mit Zwiebeln oder Joghurt verwendet. Sumach ist ein echtes Highlight der türkischen Küche, das Gerichten eine besondere Frische verleiht.

Kurkuma (Zerdeçal)

Gewürze in Istanbul - Kurkuma

Kurkuma ist ein leuchtend gelbes Gewürz mit einem milden, leicht bitteren Geschmack und wird häufig in der türkischen Küche verwendet, um Gerichten Farbe und Tiefe zu verleihen. Es findet sich oft in Reisgerichten, Suppen und Eintöpfen und ist auch für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Besonders in der roten Linsensuppe kommt es zum Einsatz und verleiht den Speisen eine warme, aromatische Nuance.

Kurkuma wird außerdem wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt und ist in vielen traditionellen türkischen Rezepten unverzichtbar. Es findet sich sowohl in süßen Gerichten als auch in Suppen, Reisgerichten wie „Tavuklu Pilav“ (Reis mit Huhn), Fleischspeisen sowie als Gewürz für frisches Gemüse und Salate.

Kreuzkümmel (Kimyon)

Gewürze in Istanbul - Kreuzkümmel

Kreuzkümmel ist ein unverwechselbares Gewürz mit einem kräftigen, aromatischen Geschmack, das in der türkischen Küche nicht fehlen darf. Besonders in Fleischgerichten wie Köfte (Frikadellen) und in würzigen Saucen entfaltet er sein volles Aroma.

Auch in beliebten türkischen Wurstsorten wie Sucuk und Pastirma verleiht Kreuzkümmel den Gerichten eine besondere Tiefe. Ein Muss für alle, die die authentische Geschmackswelt Istanbuls entdecken möchten.

Safran

Gewürze in Istanbul - Safran

Safran, das „rote Gold“ der Gewürze, ist bekannt für seinen einzigartigen Geschmack und seine leuchtende Farbe. In der Istanbul Küche wird Safran oft in Reisgerichten, Suppen und Desserts verwendet, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.

Seine Kostbarkeit verdankt er der aufwendigen Ernte, bei der die feinen Stempelfäden der Krokusblüte von Hand gepflückt werden. Mit seinem zarten, leicht bitteren Aroma ist Safran ein wahres Highlight, das in keinem Gewürzregal fehlen sollte. Ein luxuriöses Erlebnis, das die Sinne verführt.

Zimt (Tarçın)

Gewürze in Istanbul - Zimt

Zimt ist ein warmes, süßliches Gewürz, das in der Istanbul Küche sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten eine wichtige Rolle spielt. Besonders in Desserts wie „Sütlaç“ (Reispudding) oder „Muhallebi“ (türkischer Milchpudding, oft mit Rosenwasser oder Vanille verfeinert) sorgt Zimt für eine verführerische Würze.

Ursprünglich aus der Rinde des Zimtbaums gewonnen, zeichnet sich Zimt durch seinen hohen Gehalt an ätherischen Ölen aus, die ihm sein intensives Aroma verleihen. Mit seinem charakteristischen Aroma bringt Zimt eine angenehme Wärme in viele Gerichte und ist ein wahrer Klassiker der orientalischen Küche.

Paprika (Kırmızı Biber oder Pul Biber)

Gewürze in Istanbul - Paprika

Paprika ist eines der vielseitigsten Gewürze in der türkischen Küche. Sie verleiht nicht nur Farbe, sondern auch ein mildes bis würziges Aroma, je nach Sorte. Mit seiner leuchtend roten Farbe und dem fruchtigen, leicht rauchigen Geschmack wird sie besonders in Gerichten wie „Kısır“ (Bulgur-Salat) oder „Çılbır“ (pochierte Eier mit Joghurt und Paprika-Butter) verwendet, um den Geschmack zu bereichern.

Hergestellt aus getrockneten und gemahlenen Paprikaschoten, variiert ihr Geschmack stark je nach Anbaugebiet und Verarbeitung. In „Kebabs“ und „Meze“ (kleine, kalte oder warme Vorspeisen) sorgt Paprika für die perfekte Balance zwischen Schärfe und Aroma - ein Gewürz, das den Gerichten Leben und Charakter verleiht.

Sesam (Susam)

Gewürze in Istanbul - Sesam

Sesam ist ein vielseitiges Gewürz und eine wichtige Zutat in der türkischen Küche. Die kleinen, knusprigen Samen haben einen leicht nussigen Geschmack und werden sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet. Besonders in „Tahini“ (Sesampaste), die oft in Dip-Saucen oder als Zutat in „Hummus“ vorkommt, kommt der feine Geschmack von Sesam zur Geltung.

Durch sanftes Rösten entfalten die Samen ein noch intensiveres Aroma, das sie besonders vielseitig macht. Sesam wird auch gerne auf „Simits“ (türkische Sesambrötchen) gestreut, um den Gerichten zusätzlichen Geschmack und Textur zu verleihen.

Thymian (Kekik)

Gewürze in Istanbul - Thymian

Thymian wird in der türkischen Küche oft verwendet und zeichnet sich durch seinen intensiven, würzigen Geschmack aus. Besonders beliebt ist er in gegrilltem Fleisch wie „Pirzola“ (Lammkoteletts), „Köfte“ (Frikadellen) und „Kebabs“ (gegrilltes oder gebratenes Fleisch), wo er den Gerichten eine aromatische Tiefe verleiht.

Als Heilpflanze geschätzt, wird Thymian auch für seine antibakteriellen Eigenschaften und seinen beruhigenden Duft genutzt. Auch in Eintöpfen und Kräutermischungen für verschiedene türkische Spezialitäten kommt Thymian zum Einsatz. Mit seinem unverwechselbaren Duft bereichert Thymian viele traditionelle Gerichte der türkischen Küche.

Aromen einer Stadt: Die Gewürzreise durch Istanbul

Die Gewürze Istanbuls sind nicht nur in der Küche, sondern auch ein fester Bestandteil der kulturellen Identität dieser Stadt. Jedes Gewürz trägt eine jahrhundertealte Tradition in sich und bereichert die Gerichte mit Geschmack, Farbe und Geschichte.

Möchten Sie die einzigartigen Aromen dieser Gewürze entdecken, sollten Sie unbedingt den Gewürzbasar besuchen - vor allem aber die umliegenden Straßen, wo die Einheimischen einkaufen und die Preise nicht auf Touristen ausgelegt sind.

Hier erleben Sie nicht nur die Vielfalt der Gewürze, sondern auch das lebendige Herz Istanbuls.


Diese Seiten könnten Sie auch interessieren